Fatou Bensouda

gambische Juristin; Chefanklägerin beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag (IStGH) Juni 2012 - Juni 2021; stellv. Anklägerin beim IStGH 2004-2012; Rechtsberaterin und Leiterin der Rechtsanwalts-Abteilung beim Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda 2002-2004; Generalstaatsanwältin und Justizministerin Gambias 1998-2000

* 31. Januar 1961 Banjul

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 46/2021

vom 16. November 2021 (kg)

Herkunft

Fatou Bom Bensouda wurde am 31. Jan. 1961 in Banjul, der Hauptstadt des westafrikanischen Staates Gambia geboren. Ihr Vater, ein Beamter, hatte zwei Frauen. B. wuchs in einer traditionellen Großfamilie auf, die auch nach dem frühen Diabetes-Tod des Vaters zusammenhielt.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Grund- und Oberschule ermöglichte ihr ein Regierungsstipendium das Jurastudium an der University of Ife (heute: Obafemi Awolowo University) in Nigeria. Danach ging sie zur Nigerian Law School in Bwari und anschließend zum International Maritime Law Institute der IMO (International Maritime Organization), einer Institution der UNO auf Malta. Dieses Aufbaustudium schloss sie mit einer Dissertation ("The 1986 United Nations Convention on Conditions for Registration of Ships: An Endorsement of the Open Registry Concept?") ab und wurde damit Gambias erste Expertin für internationales Seerecht.

Wirken

Juristische Karriere in Gambia

Juristische Karriere in GambiaNach Abschluss ihrer Studien begann ...